Bei Volvo läuft es aktuell richtig gut. Das vergangene Jahr hakten die Schweden mit einem neuen Verkaufsrekord ab, weltweit waren es insgesamt 70.8716 Fahrzeuge, die einen neuen Besitzer fanden. Das bedeutet einen Zuwachs von 15 Prozent gegenüber 2022.
Auch in Deutschland sah es mit 44.739 Wagen (+ 22 % zum Vorjahr) bestens aus, befeuert durch die wachsende Nachfrage elektrifizierter Modelle.
2024 soll weiter tüchtig zugelegt werden, wobei der neue EX30 die wohl wichtigste Rolle spielen wird. Denn der hat ganz klar das Zeug zusammen mit der später folgenden Variante Cross Country die Nummer 1 bei Volvo selbst und in seiner Klasse zu werden.
Der Vorverkauf 2023 lag schon auf einem sehr hohen Niveau, bei der offiziellen Händlereinführung Mitte Februar gab es nochmals einen starken Schub, denn erstmals konnte der Wagen hautnah erlebt und erfahren werden.
Hochwertige Optik
Der erste Eindruck von außen vor dem Platznehmen: hier steht ein echter Premium-Kompakter. Große Räder, langer Radstand, identische Überhänge vorne wie hinten unterstreichen die ausgewogenen Proportion Auftritt.
Der 4,23 Meter lange Wagen (ab 36.590 Euro) wirkt solide, fein und robust, seine Schokoladenseite ist das Heck.

Neben modernen Rückhaltesystemen und
erstklassiger Fahrzeugstruktur zur Erfüllung der Volvo-typisch
ehrgeizigen Sicherheitsanforderungen, will das kleine SUV mit etlichen
raffinierten Assistenzsystemen punkten.
Dazu gehört auch eine Ausstiegswarnung, die einen Unfall mit von hinten herannahenden Radfahrern verhindern kann.
Gut
gefallen hat uns innen die in fünf Varianten verfügbare und sehr
stimmungsvolle Ambientebeleuchtung. Besonders attraktiv wirken die
stoffbezogenen Sitze, für viele sicher die erste Wahl.
Zwei Batterien, Allrad auch
Der leistungsstarke und hocheffiziente Elektroantrieb soll für ein souveränes Fahrerlebnis sorgen. Niedriger Schwerpunkt und recht gleichmäßig verteiltes Gewicht sichern dem Wagenlenker Agilität und Fahrspaß.Zur Wahl stehen Heck- wie Allradantrieb und zwei unterschiedliche Akku-Typen.
Die Basisversion treibt ein 272 PS starker Motor mit kostengünstiger LFP-Batterie (Lithium-Eisen-Phosphat-Mischung, 51 kWh) an.
Deren WLTP-Reichweite liegt bei maximal 344 Kilometern. In der so genannten Extended Range Version sind 480 Kilometer drin.
Dafür sorgt ein effizienterer NMC-Akku (69 kWh) aus Lithium, Nickel, Mangan und Kobalt.
In der Allrad-Topversion bringen es zwei E-Motoren auf 428 PS, genug, um in 3,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 zu spurten.
Mit dem stärkeren Akku liegt hier die maximale Reichweite bei 449 Kilometern, innerorts sogar bei fast 600 Kilometern.
Bis zu 175 kW Ladeleistung reduziert Stopps an entsprechenden Stationen deutlich.
Gut 26 Minuten dauert es dort, um den Akku von 10 auf 80 Prozent zu füllen.
Testfahrt in Hamburg mit verschiedenen Varianten des Volvo EX30. Vorher gab es jedoch von Experten aus verschiedenen Bereichen eine Einführung auch in die Technik des Schweden. Das Wetter war typisch hanseatisch, es regnete an den beiden Tagen mehr oder weniger tüchtig.
Wie von Tesla bekannt, läuft auch im Volvo EX30 die komplette Bedienung über den zentralen Touchscreen.
Hier noch einige Filme zum Fahrzeug
Eindrucksvoll: die neue Ambientebeleuchtung
Ausstiegswarnung
Sich
plötzlich öffnende Autotüren sind eine große Gefahr für Radfahrer
und andere Verkehrsteilnehmer. Um solche Unfälle zu vermeiden, ist der EX30 mit einer Ausstiegswarnung ausgestattet: Sie informiert über
nahende Verkehrsteilnehmer und ist Teil des Volvo Sicherheitbereichs, der durch
das Zusammenspiel verschiedener Sensoren wie Radar und Kameras entsteht. So schützt der Wagen seine Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer durch ein außergewöhnlich hohes Sicherheitsniveau.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen