Der
Name Mustang sorgt bei vielen Autofahrern für Aufregung, bei jungen
ebenso wie bei schon älteren. Er ist einer, aus dem Träume entstehen.
Kein Wunder, dass dieser Zweitürer auch in extrem vielen Filmen und
Musikvideos eine mehr oder weniger dominante Rolle spielte und ganz
sicher auch weiter spielen wird.
von Achim Stahn
2024 feiert er seinen 60. Geburtstag, in den sechs
Jahrzehnten seiner Produktion verkaufte sich das berühmte „Muscle Car“ rund zehn
Millionen Mal.
Der legendäre Sportwagen aus den USA kommt jetzt mit mehr Kraft und
kleineren Detailänderungen zu uns. Die Auslieferungen dauern noch etwas,
doch die Bestellbücher sind schon offen. Los geht es ab 59.900 Euro.
Der
Mustang ist nach wie vor auch als Cabrio erhältlich, rollt in der
siebten Modellgeneration mit etwas kantigerem Design vom Band, ohne sich
dabei allzu weit vom Vorgänger zu entfernen.
Der V8-Motor wurde weiterentwickelt, der Mustang GT leistet künftig 446 PS und bis zu 540 Newtonmeter Drehmoment.
Damit geht es in 4,4 Sekunden aus dem Stand auf 100.
Das Topmodell der 7. Generation, genannt „Dark Horse“, legt nochmals sieben PS oben drauf.
Der
Mustang ist nach wie vor auch als Cabrio erhältlich, rollt in der
siebten Modellgeneration mit etwas kantigerem Design vom Band, ohne sich
dabei allzu weit vom Vorgänger zu entfernen.
Der V8-Motor wurde weiterentwickelt, der Mustang GT leistet künftig 446 PS und bis zu 540 Newtonmeter Drehmoment.
Das Topmodell der 7. Generation, genannt „Dark Horse“, legt nochmals sieben PS oben drauf.

Den Mustang GT gibt es wahlweise mit 10-Gang-Automatik oder
manueller 6-Gang-Schaltung.
Gut gemacht: Beim manuellen
Herunterschalten sorgt eine Drehzahlanpassung für sanfte Gangwechsel. Dies
ermöglicht eine besonders präzise Fahrweise.
Optional ist die
Flat-Shift-Funktion. Mit ihr lässt sich heraufschalten,
ohne den Fuß vom Gaspedal zu nehmen. So gelangt die Motorleistung quasi
ohne Zugkraftunterbrechung an die Antriebsräder.


Ein Motor der Extraklasse
Der Fündliter-V8 hat ein neues Ansaugsystem mit
zwei Lufteinlässen und zwei Drosselklappen. Das minimiert
Ansaugverluste und ermöglicht wegen des größeren Luftdurchsatzes eine
höhere Leistung.
Bei niedrigen Drehzahlen öffnet nur eine
einzelne Drosselklappe, was die Kraftstoffeffizienz verbessert.
Dreht
der Motor höher, öffnet synchron die zweite Drosselklappe und maximiert auf
diese Weise die Leistungsentwicklung.
Nach vergleichbarem Prinzip
arbeiten auch die Hochdruck-Direkt- und Niederdruck-Kanaleinspritzung
zusammen. Das sorgt für viel Durchzugskraft im unteren Drehzahlbereich und eine größere Spitzenleistung bei hohen Touren.
Die Kurbelwelle aus Schmiedestahl mindert dank Polymerbeschichtung die Reibung und
verlängert zugleich die Lebensdauer.
Sintergeschmiedete
Pleuelstangen sorgen für eine kraftvolle Leistungsentwicklung auch bei
hohen Drehzahlen.
Die ebenfalls neu gestalteten Nockenwellen der Ein-
und Auslassseite betätigen Ventile mit großem Durchmesser. Dabei
gewährleistet die variable Nockenwellensteuerung Ti-VCT eine breite
Leistungsverteilung über alle Drehzahlbereiche hinweg.
Ford Mustang Dark Horse

Sein leistungsgesteigerter V8 erreicht mit
geänderten Nockenwellen und weiteren Maßnahmen 453 PS und 540 Nm. Clever
gemacht: die doppelte Drosselklappe führt dem Motor bei Bedarf die
zweifache Menge an Frischluft zu.
Die Kraftübertragung übernimmt ab
Werk ein 6-Gang-Schaltgetriebe von TREMEC mit einem per 3D-Drucker
gefertigten Titan-Schaltknauf.
Wahlweise steht eine
10-Stufen-Automatik von Ford mit Schaltwippen am Lenkrad zur Verfügung.
Das serienmäßige Performance-Paket unterstreicht die
Rundstrecken-Qualitäten dieser Variante.
Dazu gehören unter anderem:
- zusätzliche Ölkühler für Motor und Getriebe
- gewichtsoptimierter Wasserkühler mit verbesserter
Wärmeableitung und stärkerem Ventilator
- das serienmäßige Torsen-Sperrdifferenzial an der Hinterachse erhält eine
eigene Kühlung. Für ein Plus an Stabilität und Beschleunigung in und aus Kurven heraus.
- das Aktivfahrwerk von MagneRide soll auch auf der Rundstrecke mit Hochleistungs-Stoßdämpfern ein
gleichermaßen optimiertes Handling ermöglichen.
- Sechskolben-Bremssättel und
390-Millimeter-Bremsscheiben von Brembo
- Federbeinstützen an der
Vorderachse
- spezielle K-Strebe hinten zur Versteifung der
Einzelradaufhängungen
- Pirelli Zero PZ4-Mischbereifung
- 19-Zoll-Alufelgen vorne mit neun Zoll, hinten mit 9,5 Zoll.
Das macht Spaß:
Mit der elektronischen Driftbremse führt Ford eine neue Technologie
ein, die mit der Optik und Funktionalität einer klassischen mechanischen
Handbremse auf abgesperrten Flächen das volle Driftpotenzial des
hinterradgetriebenen Mustang ausschöpft.





To our english readers
Nearly 60 years after its debut, the all-new, seventh-generation Ford
Mustang is the most exhilarating and fun-to-drive yet, thanks to a
completely reimagined driving experience
The new Mustang adds another chapter to an icon, delivering the looks,
sound and appeal of the world’s best-selling sports coupe for seven
years running. Whether convertible or coupe, V8 or turbocharged
4-cylinder, manual or automatic, Mustang has options at multiple price
points and performance levels.
The Mustang GT is now powered by an advanced, 5.0-liter Coyote V8 engine (453 hp).
The fourth-generation 5.0-liter is set to deliver the most naturally
aspirated horsepower of any Mustang GT thanks to an innovative dual air
intake box and dual-throttle body design, that helps minimize induction
loss by enabling higher air flow rates.
“This is the most athletic and confidence-inspiring Mustang EcoBoost
and GT to drive yet,” said Ed Krenz, Ford Mustang chief nameplate
engineer. “Whether driving an automatic or manual transmission, thanks
to drive modes combined with fine-tuned digital engine, suspension and
steering controls, we’re now able to give drivers peak performance
everywhere, from their favorite roads to their local track.”
Ford has saved the manual transmission for a new generation and the
V8 continues to offer a standard six-speed manual transmission
for customers who want an uncompromised connection to eight-cylinder
power. Ford’s advanced 10-speed automatic transmission is available, and
it almost instantaneously reconfigures its shift patterns to match the
selected drive mode.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche 1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklickenInteressantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de want to know more
press buttons below or:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen