Ab 8. März im Autohaus DiT: Toyota verfeinert seinen Bestseller Yaris

Zum Modelljahr 2024 überarbeiten die Japaner den 2020 eingeführten Kleinwagen mit klarem Fokus auf der Technik. Wir konnten den Wagen in der spanischen Region rund um Sitges nahe Barcelona zwei Tage lang in verschiedenen Varianten kennenlernen.
          von Gerolf Ermisch


Das Angebot an Kleinwagen wird unter anderem aufgrund der immer strikter werdenden EU-Regeln übersichtlicher. Vermehrt ziehen sich die Hersteller aus diesem Bereich zurück.

Im vergangenen Jahr beendete Ford die Produktion des Fiesta im Kölner Werk. Ein Jahr zuvor verkündete Audi, den A1 nicht mehr anzubieten. Ab 2025 wird der VW up! wohl nur einen stromernden Nachfolger bekommen – Verbrenner soll es nicht mehr geben.

Toyota geht einen anderen Weg

Toyota sieht hier offensichtlich eine Chance und stellte entgegen diesem Trend jetzt den überarbeiteten Yaris vor. 
Der wurde bislang weltweit über zehn Millionen Mal verkauft und erhält nun in seiner vierten Generation eine attraktive Aufwertung im Detail. 
Der erfolgreiche Kleinwagen rollte 2023 in Deutschland aus dem Autohaus zu knapp 10.000 neuen Bsitzern, dies soll ab sofort deutlich nach oben gehen. 
In diesem Jahr wird eine Steigerung der Verkäufe um rund 20 Prozent erwartet, was wahrscheinlich auch der schwindenden Konkurrenz im weiter nachgefragten City-Format zu verdanken ist. 
 

Mit zwei Motorisierungen

Wie bisher wird der Yaris als Hybrid mit einer Kombination aus 1,5 Liter-Verbrenner und E-Motor angetrieben. 
In der Basis leistet das System 116 PS.
Das laut WLTP mit 3,8 bis vier Liter Super klar (CO2: 87 - 91 g/km). 
Die neue leistungsgesteigerte Variante stellt 130 PS bereit.
Hier liegt der Verbrauch laut WLTP bei 4,2 Liter Super (CO2: 96 g/km).
Letztere ist in den Ausstattungslinien Style, Style Plus, GR Sport und Premiere Edition zu haben.
Los geht es ab 31.900 Euro.
Mit 116 PS startet der Japaner als Comfort bei 25.500 Euro. Darüber ist er als Business Edition, Style und „Team Deutschland“ erhältlich, der mit Abstand beliebtesten Ausstattung.


Digitales Cockpit ...

Statt mit teildigitaler Armatur glänzt dieser Kleinwagen zukünftig ab der Ausstattung Club mit volldigitalem Cockpit. 
Die 12,3 Zoll große Anzeige bietet vielfältige Einstellungsmöglichkeiten und Informationen, beispielsweise zum Energiefluss der Antriebe. 
Bei unseren Testfahrten sorgte die zeitweise Trägheit der Navigationsanzeige des ansonsten tadellos bedienbaren Displays in der Mittelkonsole für Irritationen. 
Das dürfte bald vorbei sein, denn Toyota bietet hier, wie bei den Assistenzsystemen, fortwährend „over the air“-Aktualisierungen an.

 

... Blogger bei der Arbeit für ein Fotoshooting am Meer ...







 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare