75 Jahre alt: die Marke Abarth feiert ihren Geburtstag mit einem limitierten Sondermodell des 695

Das trägt den Namen „75° Anniversario“ und wird nur 1368 Mal produziert. Die Zahl ist nicht willkürlich gewählt, sie ist eine Referenz an den Hubraum des 180 PS starken turboaufgeladenen Vierzylinders.
        Von Achim Stahn

 

Typisch Abarth, ist auch dieses Sondermodell bei entsprechendem Einsatz des rechten Fußes sehr sportlich unterweg, auch akkustisch durch die Abgasanlage „Record Monza“.
So ist aus dem Stand in 6,7 Sekunden 100 km/h erreicht, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei eindrucksvollen 225 km/h. 
 

 
Wie es sich für eine limitierte Edition gehört, gibt es hier eine spezielle Farbgebung.
Auf dem schwarzen Dach ist ein Sticker des in Gold gehaltenen Skorpions zu sehen.
Akzente setzen auch goldfarbene Aufkleber des 75-Jahre-Logos auf beiden Flanken.
Hervorragend passt ebenfalls die dunkle Verglasung hinten.
 
Weitere Details vom Geburtstags-Abarth sind:
- adaptive Stoßdämpfer von Koni
- golden lackierte 17-Zoll-Leichtmetallräder
- gelochte Bremsscheiben (305 mm Durchmesser) 
- schwarz lackierte Alu-Bremssättel vom Rennsportspezialist Brembo
- mit schwarzem Alcantara bezogene Armaturentafel 
- Kohlefaser-Schalensitze von Sabelt (spezielle Doppelnähte + „75° Anniversario“-Logo)
- Tür- und Seitenverkleidungen mit Einlagen aus Alcantara
 
Zur Serienausstattung zählen unter anderem:
- Klimaautomatik
- volldigitales Zentralinstrument 
- HiFi-Anlage von Beats
- Navigationssystem
- Android Auto bzw. Apple Carplay

Preis Abarth 695 75° Anniversario: 37.900 Euro






Ein weiter Blick zurück

Die Legende der Marke mit dem Skorpion im Wappen begann am 31. März 1949, als der geborene Österreicher Carlo Abarth (1908 - 1979) mit dem italienischen Rennfahrer Guido Scagliarini (1914 - 2017) in Turin die gemeinsame Firma Abarth & Cie. gründete. 
Als Logo wählten sie den Skorpion – das Sternzeichen von Abarth. 
Mit dem ersten Fahrzeug des jungen Unternehmens, dem vom Fiat 1100 abgeleiteten Abarth 204 A, gewann Grand-Prix-Star Tazio Nuvolari im Jahr 1950 am Monte Pellegrino bei Palermo sein letztes Rennen.
Sein Erfolg für die „Squadra Carlo Abarth“ legte den Grundstein für:
- zehn Weltrekorde
- 133 internationale Meisterschaften
- bis heute mehr als 10.000 Rennsiege  

Serienfahrzeugen hauchte Carlo Abarth mit selbst entwickelten Tuningkits eine sportliche Seele ein. Auspuffanlagen mit dem berühmten Skorpion-Aufkleber wurden in den 1950er und 1960er Jahren zu Ikonen. 
1963 debütierte das Modell 595, der erste Abarth auf der Basis des 1957 präsentierten Fiat 500. 
Die Marke spielte fortan die Hauptrolle im Hauptquartier von Abarth am Corso Marche in Turin. 
1971 wurde Abarth Teil des Fiat-Konzerns. 
Ab dann setzten Fiat 124 Abarth, Fiat 131 Abarth und Fiat Ritmo Abarth die Legende fort. 
2008 folgten die aktuellen Generationen von Abarth 595 und Abarth 695.


Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare