Neues von Kia: Sorento im Detail überarbeitet

 Einer von vielen Erfolgsgaranten ist Vielseitigkeit, dies ist sogar sehr wichtig, wenn es um ein Fahrzeugmodell geht. Dieses Markenzeichen trägt der Kia Sorento schon von Anfang an in seinen Genen.


Er ist mit fünf, sechs oder sieben Sitzen erhältlich, macht abseits der Straße eine ebenso gute Figur wie beim Reisen auf der Langstrecke und bietet eine effiziente Antriebspalette:
- Plug-in Hybrid
- Vollhybrid
- Diesel
 

 
Die neue Modellversion fällt dem geübten Auge mit einer im Detail veränderten Optik und neuen Karosseriefarben auf. Im Innenraum gibt es ebenfalls Veränderungen bei Design und Komfort, dazu kommen nutzerfreundliche neue Technologien und modernste Assistenzsysteme auch zur Vermeidung von Unfällen. 
Beim Thema Serienausstattung ist schon das Basismodell recht ordentlich bestückt. 
 
Die Topmotorisierung ist der bekannte Plug-in Hybrid mit Allradantrieb.
Dazu kommen ein ebenfalls starker Vollhybrid und ein 2,2-Liter-Diesel.
Die beiden Letztgenannten sind jeweils als Allradler oder Fronttriebler zu haben. 
 
Im Diesel überträgt die Kraft ein 8-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe, eine 6-Stufen-Automatik übernimmt diese Aufgabe in den beiden Hybridvarianten (Elektroantrieb + 1,6-Liter-Turbobenziner). 
 
Nicht zu vergessen: Die von Kia versprochene 7-Jahre-Garantie.
 

 
 
Auffälligste Änderung im Interieur ist das neue Design von Armaturenbrett und Zentralkonsole. Durchlaufende horizontale Linien unterstreichen das Gefühl der Weite und Großzügigkeit. 
Zusätzlich akzentuiert durch die in 64 Farben zur Wahl stehende Ambientebeleuchtung, die sich über die gesamte Breite des Armaturenbretts bis in die Türverkleidungen zieht. 
 
Zum stylishen Flair trägt auch das gewölbte Panoramadisplay bei, das den Navigations-Touchscreen und das digitale Kombiinstrument beinhaltet. 
Unterhalb des Touchscreens bietet eine neue Multi-Mode-Bedieneinheit mit zwei Drehreglern und einer Reihe von Sensortasten direkten Zugriff auf die wichtigsten Infotainment- und Klimatisierungsfunktionen. 
Die Regler und Tasten sind doppelt belegt, mit nur einem Fingertipp lässt sich die gesamte Bedienleiste von Infotainment- auf Klimasteuerung oder umgekehrt umschalten. 
 
Zur modernen, technisch geprägten Atmosphäre des Interieurs tragen je nach Ausstattung schwarzer Dachhimmel, Aluminium-Sportpedale und Panoramaglasdach bei.
 
Der neu gestaltete Stoßfänger trägt mit dem ausgeprägten, breiten Unterfahrschutz und der schwarzen Verkleidung maßgeblich zur robusten SUV-Ausstrahlung der Heckansicht bei.
 
Die neue Motorhaube mit klar definierter Struktur lässt die Front voluminöser wirken. Sie trägt jetzt auch das Kia-Logo, das sich bisher am Kühlergrill befand. 
 

 

Hoher Sitzkomfort

Zur Wahl standen schon bisher elektrisch einstellbare sowie ventilier- und beheizbare Vordersitze, Sitzheizung hinten (äußere Sitze der zweiten Reihe) und ein Fahrersitz mit Memory-Funktion. Hinzugekommen sind nun „Premium-Relaxation-Sitze“ für Fahrer und Beifahrer. 
Sie lassen sich in Pausen in eine bequeme Liegeposition fahren. 
 
Ebenfalls neu ist ein „Ergo Motion“-Fahrersitz, der mithilfe von sieben „Air Cells“ eine Massagefunktion bietet und bei dem sich auch die Lendenwirbelstütze und die Seitenwangen der Rückenlehne per Air-Cell-Funktion variieren lassen. 
Ein weiteres Plus an Komfort ist das elektrisch in Höhe wie Tiefe verstellbare und beheizbare Lederlenkrad.



Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare