Neuer Rekordwert: Zahl der Verkäufe im größten Automarkt der Welt gestiegen

Die Auslieferungen von Personenwagen sind in China im vergangenen Jahr deutlich nach oben gegangen. Im Gesamtjahr stiegen diese um sechs Prozent auf insgesamt rund 21,7 Millionen Fahrzeuge.
                   von Achim Stahn

 

So jedenfalls meldete es der dortige Branchenverband CPCA (China Passenger Car Association) vor einigen Tagen in Peking.

Auch in China werden SUV immer beliebter, stehen in der Volksrepublik in allen denkbaren Variationen inzwischen auf Platz 1. 
Gleichzeitig ist China der wichtigste Markt für Elektroautos, in keinem anderen Land weltweit sind so viele Stromer angemeldet und bevölkern die Straßen vor allem in den Megacitys.

Ist auch in Europa gefragt: der BYD Seal

Als größter Automarkt der Welt, zieht China natürlich auch die deutschen Hersteller Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und Volkswagen an. Deren Absatzzahlen und Gewinne hängen schon seit Jahren von China ab. 
Doch ein stärkerer Wettbewerb vor allem von einheimischen Massenherstellern macht es den deutschen Herstellern immer schwerer. 
Dazu kommen noch ein teils ruinöser Preiskampf obendrauf.
 
Vor allem bei Elektroautos machen chinesische Marken deutschen und anderen ausländischen Herstellern zu schaffen. 
Das betrifft auch Tesla, die erfolgsverwöhnte Automarke von Elon Musk. 
Die überholte der chinesische Marktführer BYD 2023 erstmals.

Hightech ist angesagt: Roboter bei der Arbeit in einer BYD-Fabrik

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare