Die in Deutschland noch recht junge Marke
aus China erreichte bei uns einen Verkaufsanteil von über einem Prozent
bei den leichten Nutzfahrzeugen, war auch in den anderen Modellbereichen
richtig gut und teils besser unterwegs. Für 2024 sollen Dieselfahrzeuge, erweiterte
Modellpalette und verbesserte Lieferfähigkeit für noch bessere
Ergebnisse sorgen.
von Achim Stahn
Wie
könnte es auch anders sein, bietet die zum chinesischen SAIC-Konzern
gehörende Marke rein elektrisch angetriebene leichte Nutzfahrzeuge (LCV)
an:
- Pick-up T90 EV
- kompakter Elektrotransporter eDeliver 3
- Elektrotransporter eDeliver 9 (bis 12,5 Kubikmeter Ladevolumen)
![]() |
Die aktuelle Modellpalette der Marke Maxus |
Die Zeichen stehen auf Erfolg
Der
eDeliver 3 hat sich im vergangenen Jahr insgesamt 807 Mal verkauft, was
ihm einen Marktanteil von 6,6 Prozent und damit den vierten Platz in
seiner Klasse einbringt.
Der
eDeliver 9 gehört mit 252 Einheiten und 8,2 Prozent Marktanteil zu den
drei beliebtesten großen E-Transportern in Deutschland.
Mit
mehr als 1.000 Elektrofahrzeugen und einem Marktanteil von knapp fünf
Prozent mischte Maxus bereits im vergangenen Jahr den von
Traditionsmarken dominierte E-Bereich leichter Nutzfahrzeuge tüchtig
auf. Das Ergebis: ein starker 6. Platz.
Der große Transporter ist als Deliver 9 auch mit einem Dieselmotor erhältlich.
2023 wurden davon 1.800 neu zugelassen.
Die Baureihe verkaufte sich 2023 insgesamt 2.052 Mal (+ 344 Prozent).
Gerald Lautenschläger, Geschäftsführer Maxomotive Deutschland:
„Mit
der Kombination aus effizientem Dieselmotor und fortschrittlichem
Elektroantrieb sind wir für die Zukunft ausgezeichnet aufgestellt. Wir
streben für 2026 einen Marktanteil von 15 Prozent bei den
vollelektrischen leichten Nutzfahrzeugen an, im Dieselmarkt wollen wir
zu diesem Zeitpunkt fünf Prozent erzielen. Bereits im laufenden Jahr
profitieren wir von einer verbesserten Lieferfähigkeit und neuen
Modellen, planen unseren Absatz zu verdoppeln.“
![]() |
Ist rein elektrisch unterwegs: der Maxus Mifa 9 |
Etliche Neuheiten für 2024
Neben
dem Leicht-Lkw EH300, der 2024 sein erstes
volles Verkaufsjahr hatte, ergänzen mit dem eDeliver 5 und dem eDeliver 7 zwei weitere Elektrotransporter die Palette.
Bei
den Pkw geht es ebenfalls konsequent weiter: Zum vollelektrischen und
245 PS starken Luxusvan Mifa 9 (5,27 Meter lang), der mit sieben Sitzen
für Großfamilie und Shuttlebetrieb gleichermaßen eignet ist, gesellen
sich nun:
- der ebenfalls siebensitzige Mifa 7
- das Elektro-SUV Euniq 6
Das
MAXUS Händlernetz in Deutschland besteht aktuell aus 74
Partnerbetrieben.
Dahinter verbergen sich 132 Standorte.
Somit bestehen Vertrieb und
Service nahezu flächendeckend.
Zehn weitere Regionen sollen kurzfristig besetzt werden.
Die Standorte in Deutschland finden sich online hier:
Maxus Mifa 9: Sein 245 PS starker Elektromotor schickt von der ersten Zehntelsekunde an 350 Nm Drehmoment an die
Vorderräder.
Die 90 kWh starke Lithium-Ionen-Batterie bietet
eine kombinierte WLTP-Reichweite von 440 Kilometern, innerorts sind
sogar bis zu 595 Kilometer möglich.
Das Fahr- und Ansprechverhalten
lässt sich über drei Fahrmodi (Normal, Sport und Eco)
anpassen, die serienmäßige Wärmepumpe garantiert eine
reichweitenschonende Klimatisierung.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen