Es ist soweit: Produktion des Praga Bohema gestartet
am
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Es gibt viele alte Automarken, eine
der ältesten weltweit ist Praga. Dort entsteht gerade ein in jeder
Hinsicht beeindruckender Sportwagen. Nachdem alle Komponenten auf Herz
und Niere überprüft wurden, startet nun die Produktion. Das erste
Hyperauto mit Straßenzulassung wird in einem speziellen Werk in
Tschechien gebaut.
von Achim Stahn
Die Geschichte der Marke reicht lange zurück.
Los ging es am 27. März 1907, da wurde die Prager Automobil-Fabrik im
gleichnamigen Ort gegründet. Anfangs rollten Nachbauten der Marken
Charron und Renault sowie Lizenzbauten von Benz und Isotta Fraschini aus
dem Werk. Am 24. Dezember des gleichen Jahres wurde der Firmenname in Praga
umgewandelt, so hießen ab sofort auch alle Fahrzeuge.
Die
Produktion eigener Autos umfasste Kleinwagen (z.B. ab 1913 Praga Alfa),
Mittelklasse (z.B. ab 1911 Praga Mignon) und Fahrzeuge der Oberklasse.
Zur letzten Gruppe gehörte ab 1912 der bis zu 5,7 Meter lange Praga Grand.
Erfolgreich
war das Unternehmen auch mit eigenen Motorrädern, Lkw und Bussen
unterwegs, sogar Flugzeuge mit selbstgefertigten Motoren wurden gebaut.
Praga Cars der Neuzeit
Heute spielt die neu gegründete Firma Praga Cars in der sportlichen Oberklasse tüchtig und sehr erfolgreich mit, Einsätze im Motorsport inklusive.
Der
Praga Bohema – erstmals Ende 2022 als Prototyp vorgestellt – wird in
den kommenden vier Jahren in sehr geringer Stückzahl von Hand gebaut.
Er
dürfte das letzte komplett neu auf den Markt kommende Hyperauto mit
Straßenzulassung und Hightech-Benzinmotor sein. Der hier eingebaute 3,8
Liter große Doppelturbo-V6 leistet 700 PS und schafft über 300 km/h.
Auch die Spurtwerte lassen sich sehen:
- 0 auf 100 km/h: unter 3,5 Sekunden
- 0 auf 200 km/h: acht Sekunden
Die
Motorbasis liefert Nissan (stammt aus dem GT-R), die Optimierung aller
Komponenten übernimmt Litchfield Motors rund um Firmenchef Iain
Litchfield. Der britische Familienbetrieb in Gloucester
(Gloucestershire) ist spezialisiert auf Rennversionen des GT-R, hat sich
auch mit der Optimierung von Supercars (McLaren, Ferrari, Porsche)
einen Namen weltweit gemacht.
Der
aerodynamisch optimierte Zweisitzer aus Vollcarbon wiegt nicht einmal
1.000 kg, wird Sammler von Hyperautos ebenso ansprechen wie engagierte
Autofahrer.
Preis: 1,36 Millionen Euro
Tomas Kasparek, Eigentümer von Praga Cars:
„Dies
ist ein wichtiger Meilenstein in der langen, 117 Jahre umspannenden
Geschichte von Praga. Besonders stolz sind wir darauf, nur ein Jahr nach
der Vorstellung des Bohema-Prototyps mit der Produktion beginnen zu
können. Wir überwachen jede Phase der Fertigung sehr genau, um
sicherzustellen, dass das Bohema-Serienfahrzeug die Erwartungen unserer
Kunden erfüllt beziehungsweise übertrifft.“
Die
ersten Käufer wurden unlängst in die spezielle Fertigungsanlage
eingeladen, um einen Einblick in den Prozess der Handfertigung zu
erhalten, bei dem hochwertige Materialien, Montagemethoden und
Veredelungen zum Einsatz kommen.
Sie konnten den Bohema auch bereits vor der für das Frühjahr 2024
geplanten Markteinführung mit seiner endgültigen Serienspezifikation
fahren. Sie erlebten die Leistungen des Wagens auf Standardreifen vom
Typ Pirelli Trofeo R auf eisigen tschechischen Straßen.
Die ersten Fahrzeuge werden in der ersten Hälfte des Jahres 2024 in Europa ausgeliefert.
Etwas später folgen Dubai, Abu Dhabi und die USA.
So fing es an
Vor
dem Produktionsstart führte Praga 2023 umfassende
Vorentwicklungsarbeiten durch, auf der Straße und auf Rennstrecken wie
Spa-Francorchamps, Red Bull Ring oder Nürburgring.
Am
Steuer saßen einige der weltbesten Rennfahrer – darunter der F1- und
IndyCar-Pilot Romain Grosjean, „Stig“ (Ben Collins) aus der BBC-Sendung
Top Gear und Pragas Cheftestfahrer Josef Kral, ein erfahrener GT-Pilot.
Ben Collins:
„In
diesem Sommer bin ich durch Europa und den Nahen Osten gereist, um den
Praga Bohema zu präsentieren und allen Interessierten das einzigartige
Erlebnis zu vermitteln, das er bietet. Mit dem Start der Produktion sind
wir einen Schritt näher daran, diese unglaublichen Autos in den Händen
der Kunden auf der Straße und auf der Rennstrecke zu sehen, denn genau
dafür sind sie gedacht. 2024 wird für uns alle ein ganz besonderes
Jahr.“
Mark Harrison, Vertriebs- und Marketingdirektor Praga Cars:
„Dies
ist ein stolzer Augenblick für alle bei Praga und eine aufregende Zeit
für unsere ersten Kunden – sie haben sich mit uns auf diese Reise
begeben, die von der Präsentation eines Prototyps bis zum Start der
Produktion sehr schnell vonstatten gegangen ist. Praga ist eine neue
Größe auf dem Markt für Hyperautos, doch Qualität, Preisgestaltung,
Programm zur Markteinführung und vor allem die Leistung des Fahrzeugs
sorgen für große Begeisterung und Interesse. Ich freue mich auf die
Übergabe des ersten Fahrzeugs.“
Praga, one of the world’s oldest car brands, has confirmed its first
road-legal hypercar has entered production in a dedicated facility in
the Czech Republic.
The Praga Bohema – first revealed in
prototype form in late-2022 – will be hand-built in very low numbers
over the next four years and could well be the last all-new
petrol-powered hypercar. At below 1,000kgs and 700hp, the all-carbon
aero-driven two-seater is set to be a dramatic addition to hypercar
collectors’ garages.
The start of production for the Bohema follows the completion of Praga’s
intensive on-road pre-production development and on-track
ride-and-drive test programmes through 2023 at locations including
Spa-Francorchamps, the Red Bull Ring and Nürburgring. Advice and
performance expertise has been sourced from some of the world’s best
drivers on road and track, including F1 and IndyCar driver, Romain
Grosjean, Ben Collins, former Stig of BBC’s Top Gear, and Praga’s Chief
Test Driver, and experienced GT racer, Josef Kral.
Tomas Kasparek, owner of Praga Cars: “
This is an important
milestone for Praga in our long 117-year history. We’re especially proud
to be commencing production only one year after revealing the Bohema
prototype car. We are monitoring every stage of the build process very
closely to make sure that the Bohema production car matches, and even
exceeds, our customers’ expectations.”
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen, Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com Einfache Themensuche 1. oben im Blog mit der Lupe (Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt) 2. Kästen am Textende anklicken
Kommentare
Kommentar veröffentlichen