In der Modellreihe Golf markiert der GTI in allen möglichen Varianten (z.B. Clubsport) die Spitze an Agilität und damit verbundener Fahrfreude. Preise für das intensive Facelift sind noch nicht bekannt, bei den sonstigen Themen wurden bereits die Tücher weggezogen – von Ausstattung bis Leistung.
Als Motor dient weiter ein zwei Liter großer Vierzylinder-Benziner.
Der leistete im Power-Golf bisher 245 PS, nun werden ab 20 PS mehr.
Entsprechend dürfte der Spurt auf 100 km/h noch kürzer ausfallen.
Bisher waren es 6,4 Sekunden.
Die Kraft überträgt ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe.
Innen weicht der bisher kleine, integrierte Touchscreen einem großem Display im XXL-Format.
VW verspricht bei den Themen Vernetzung und Infotainment große Schritte.
Auch durch den Einsatz von KI.
Zu den Highlights in Sachen Technik gehört auch ein Parkhelfer,
mit dem der GTI per Smartphone ferngesteuert oder vollautomatisch
mit Memory-Funktion auf einer vorher gespeicherten Route einparkt.
Ebenfalls hilfreich im Alltag ist das Kamerasystem mit 360 Grad Rundumsicht.
![]() |
Innen fallen die Änderungen deutlich stärker auf |
![]() |
Runde Chromendrohre rechts und links |
![]() |
Serienmäßig werden 17 Zoll Felgen montiert, größere sind optional |
Hier noch ein Film zum VW Golf GTI:
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen