Buch-Tipp Nr. 190 für alle Fans unbeschränkter Mobilität, diesmal geht es um do-it-yourself-Reparaturen von Motorrädern

Wir haben uns durch das Neuheiten-Angebot in den hiesigen Buchhandlungen zum Thema Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern gekämpft, stellen hier ein lesenswertes Exemplar kurz vor.
              von Achim Stahn




Jetzt ist es einmal wieder soweit: Bernd L. Nepomuck und Udo Janneck haben den Klassiker der Motorrad-Reparatur soeben im Detail modifiziert und natürlich auf den neuesten Stand der Technik aktualisiert.  
Das Schrauben gehört für viele Biker dazu wie das Fahren selbst. Bei manchen ist es viel mehr und eine echte Leidenschaft, bei anderen eher weniger.

Wer einen Oldtimer restaurieren, das neueste Modell instand setzen oder den Unterschied von Vergaser oder Einspritzer nachlesen will, findet in diesem über 600 Seiten starken Ratgeber so gut wie alles, was er wissen muss.

Beliebt seit Generationen

Das „Schrauberhandbuch“ ist seit 1988 bei Motorradfans, die gerne selbst bei ihrem Bike Hand anlegen wollen, das Standardwerk, wenn es um Wartung und Reparatur geht. Egal, ob bei einem alten Schätzchen oder der neuesten Maschine.
 
In den 13 Kapiteln reichen die Themen von 'Wie funktioniert ein Motor grundsätzlich?' über 'Wie erkennt man eine verschlissene Kupplung?' bis zu 'Welche Fehlerquellen gibt es beim elektronischen Motormanagement?' und 'wie motte ich mein Bike über Winter ein?'
Ein seitenstarkes Register erleichtert das Finden von Themen, alles ist reichhaltig illustriert.

Motorradtechnik, Motorradpflege, Materialkunde und essenzielle Grundlagen: Der bewährte Klassiker erklärt allgemein verständlich und mit Witz alles, was Biker und die es werden wollen über Technik, Wartung und Instandsetzung wissen müssen.

Vor diesem Klassiker für Motorrad-Schrauber, gab es zur Fahrzeug- und Motorentechnik nur schwer lesbare Fachbücher. Voll mit Fragezeichen und zumeist unlösbaren Problemen, die man sich erst im Laufe der Jahre selbst erst erarbeiten musste.

Das Schrauberhandbuch füllte diese Lücke und wurde rasch zur Biker-Bibel. 
Die gerade überarbeitete, aktualisierte und ergänzte Neuauflage ist auf dem neuesten Stand der Technik, zum Beispiel zum elektronischen Motormanagement, ABS-Systemen und dem Neuesten in der Materialkunde.

Unser Fazit:

  • der Klassiker der Schrauberliteratur komplett überarbeitet
  • alles über Motorradtechnik, Wartungs- und Reparaturmöglichkeiten
  • Modell- und markenübergreifend verständlich erklärt
  • aktuelle Themen und bewährtes Wissen für Motorradfans
  • das ideale Geschenk für Motorradfahrer

Alle Fakten zum Buch

  • Titel: Das Schrauberhandbuch – Technik, Wartung, Instandsetzung
  • Erscheinungstermin: 18. Auflage, überarbeitet 2024
  • Autoren: Bernd L. Nepomuck und Udo Janneck
  • Verlag: Delius Klasing Verlag
  • Ausstattung: gebunden
  • ISBN: 978-3-667-11933-9
  • Seiten: 608
  • Format: 17,7 x 24,7 cm 
  • Fotos und Abbildungen: 474
  • Preis: 39,90 Euro 



Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare