Buch-Tipp Nr. 188: diesmal geht es um klassische Jaguar XJ

Wir haben uns durch das Angebot in den hiesigen Buchhandlungen zum Thema Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern gekämpft, stellen hier ein lesenswertes Exemplar kurz vor.
              von Achim Stahn


 
Am 26. September 1968 wurde die coupéhaft geschnitte Limousine XJ („Experimental Jaguar“) als Nachfolger aller bis dato gebauten Jaguar-Limousinen auf dem Pariser Automobilsalon vorgestellt. 
 
Es war nicht nur das letzte Modell, das noch vom Firmengründer Sir William Lyons maßgeblich gestaltet wurde. Erstmals in der Markengeschichte rollten die Fahrzeuge ohne den springenden Jaguar auf der Motorhaube vom Band. 
 
Jaguar XJ Series I

Darunter steckte ein Sechszylinder-Reihenmotor mit 2,8 bzw. 4,2 Liter Hubraum.
Der 5,3-Liter Zwölfzylinder (kam aus dem E-Type) folgte erst 1972.
Eine Version mit verlängertem Radstand folgte ebenfalls, auf Basis der Serie II wurde ab 1975 ein betörend schön gestyltes zweitüriges Coupé angeboten.

Mit der hier gezeigten einmaligen Kombination aus Luxus und Sportlichkeit gelang dem britischen Automobilhersteller ein Meilenstein im Bereich von Design und Ingenieurskunst.

Rückblickend aus unserer heutigen Zeit, ist der Jaguar XJ unbestritten eines der schönsten je gebauten Autos. 
Viele der nachfolgenden Generationen nahmen seine typische Linienführung immer wieder im Detail auf. Bei deren Design blieben die Briten der klassischen Linienführung bis 2009 treu, dann kam für die Limousine der radikale Bruch.
 
Zum seiner Zeit war der XJ das Non-Plus-Ultra des in einer Großserie technisch machbaren, wurde gleich mehrfach hintereinander zum Auto des Jahres gewählt. 
 
Jaguar XJ Series II


Lange Zeit fristete der laut Lyons vollendetste Jaguar ein Schattendasein hinter den Szene-Ikonen E-Type, XK oder Mark II. 
Doch das Blatt wendete sich bereits, rückt den XJ in das Licht, das er verdient. 
Aus den einst preiswert im 'abgerockten' Zustand angebotenen Oberklasse-Fahrzeugen sind längst restaurierungswürdige Sammlerstücke geworden. 
 
Egal, ob:
- Series I von 1968 bis 1973
- Series II von 1973 bis 1979
- Series III von 1979 bis 1992
Vor allem die Coupés sind äußerst beliebt.
 
Jaguar XJ Series II als Coupé
 
Heiner Stertkamp, Autor des erfolgreichen Standardwerks „Jaguar - Die komplette Chronik von 1922 bis heute“, widmet sich mit diesem Buch detailliert den Serien I bis III des Jaguar XJ aus den Jahren von 1968 bis 1986.
Als Sechs-und Zwölfzylinder und besonders edle Ausführungen „Daimler“ und „Vanden Plas“.
 
Das Buch bietet nicht nur dem Kaufinteressenten, sondern auch dem Besitzer und jedem Restaurator eine schier unerschöpfliche Palette an präzisen Informationen durch riesige Mengen an Details und Fotos. 

 
Jaguar XJ Series III


Das Buch von Heiner Stertkamp ist im Gegensatz zu den wenigen bisher in deutscher Sprache erschienenen XJ-Büchern keine Übersetzung, sondern eine völlige Neuschöpfung, die mit vielen Unstimmigkeiten vergangener Publikationen aufräumt. 
Gefallen hat uns auch die Detailverliebtheit und Präzision des Autors.


Alle Fakten zum Buch

  • Titel: Lyons' Jaguar XJ
    Ein Vermächtnis in drei Serien
  • Erscheinungstermin: 1. Auflage 2012
  • Autor: Heiner Stertkamp
  • erschienen im: Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat
  • Vertrieb über: Delius Klasing Verlag
  • Ausstattung: gebunden
  • ISBN: 978-3-942153-10-2
  • Seiten: 288
  • Format: 24,5 x 28,4cm
  • Preis: 89 Euro 

 



 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, 
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Verkehrsrecht etc.
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://goettingen-mobil.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://goettingen-mobil.blogspot.com



Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare