Wir haben uns durch das Neuheiten-Angebot in den hiesigen
Buchhandlungen zum Thema Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern gekämpft,
stellen hier ein lesenswertes Exemplar kurz vor.
von Achim Stahn
Kaum ein Mensch auf unserem Planeten ist so aufregend wie Elon Musk.
Der
Visionär schreckt vor nichts zurück, setzt sich über alle Regeln
hinweg, packt dort an, wo andere verzweifeln. Das tun sehr oft auch
seine Mitarbeiter, denn Musk arbeitet eigentlich immer, Urlaub und
Schlaf sind eher Fremdworte für den heute 52-Jährigen.
Seine
Arbeitsgebiete sind vielfach, von Weltraumtechnik und Solarenergie bis
Kommunikation mit der Plattform X (früher Twitter). Und natürlich rein
elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
Ohne
ihn wäre das Zeitalter der Elektromobilität noch lange nicht soweit.
Seine Teslas erobern die Straßen weltweit, inzwischen baut er sie nach
den USA und China auch bei uns in Deutschland.
So
genau lässt es sich nicht hinter die Kulissen schauen, doch die
Geschäfte scheinen zu boomen, den reichsten Mann auf unserem Planeten
scheint keiner aufhalten zu können.
Insgesamt 95 Kapitel führen durch sein Leben.
Los
geht es mit den Eltern und seiner Kindheit, das letzte Kapitel
beschreibt den Starship-Start im April 2023, der sicher viele andere am
Boden zerstört hätte. Denn die Rakete hatte Probleme, musste von der
Bodencrew zerstört werden.
Für
Elon Musk kein Problem, denn gerade zu Anfang neuer Technologien kann
die Häufigkeit der Fehler groß sein. Am Ende sorgt der fehlgeschlagene
Versuch dafür, das später alles reibungslos klappt.
Und genau so sieht er es auch.
Wer es anders macht, zerstört sich selbst.
Die um ihn herum ebenfalls.
Zwei
Jahre lang konnte Autor Walter
Isaacson (von ihm stammt auch die Bestseller-Biografie des
Apple-Gründers Steve Jobs) die Person Elon Musk aus unmittelbarer Nähe
beobachten, hautnah im beruflichen und eher privaten (wenn es den
überhaupt gibt), interviewte für ein Gesamtbild die Familie, Freunde und
Kollegen, Gegner ebenfalls.
Daraus entstand ein grandioser Insider-Bericht,
prallgefüllt mit teils kaum glaubbaren Geschichten, mit Weisheiten, tragischen und grandiosen Momenten.
Eine echte Fleißarbeit des Autors.
Das zeigt auch die Seitenzahl vom Quellennachweis und Register, es sind insgesamt 41.
Ja,
viele sehen den Kult rund um Elon Musk und Tesla mit religiösen Zügen,
ihn selbst als Dominator, der gerne im Mittelpunkt steht.
Dieses
Buchs zeigt den Menschen Elon Musk, so wie er eben mal ist. Am Ende
unterscheidet er sich gar nicht von den meisten, sagt nur öfters laut,
was er denkt, macht und setzt öfters das um, was er denkt, packt selber
an, wartet nicht, bis andere handeln.
Seine
Anfänge waren eher bescheiden, er wuchs in Südafrikas auf. Weil Elon
auch damals anders als andere war, gab es oft Prügel von moppenden
Mitschülern, zuhause ging es ihm nicht besser, einen gewalttätigen
Vater will keiner haben.
Doch
all diese Umstände halfen ihm natürlich auch, sich zu behaupten, den
eigenen Weg zu gehen. Trotz allem Ungemach war die Kindheit wohl die
Basis zum waghalsigsten Unternehmer unserer Zeit zu werden, mit extrem
hoher Risikobereitschaft gegen noch so hohe Mauern und Wiederstände.
Was
er denkt, sagt er ebenfalls, die Auswirkungen sind ihm egal. Wer ihm
bei kurzen oder auch längeren Interviews zuhört, stellt schnell fest,
dass hier ein richtig wacher Geist die Situation hervorragend
durchleuchten und beschreiben kann.
Nicht
selten sind es echte Arbeitsanleitungen zur Lösung von Problemen, die
uns alle unnötig quälen. Auch die Meinungsfreiheit gehört leider dazu.
Dazu passt die milliardenschwere Übernahme von Twitter Anfang 2022. Die
Rede ist von 44 Milliarden Dollar. Der Laden war in jeder Hinsicht eine
Katastrophe, wenngleich die meisten Medien das ganz anders sahen, sehen
und schreiben.
Beispiel www.tagesschau.de am 27.10.2023: „... Hass und Desinformation haben zugenommen ...“
Für Musk ist es allerdings die Verteidigung der
Redefreiheit.
Er ließ viele Accounts reaktivieren, die vorher wegen
angeblicher Regelverstöße gesperrt wurden.
Mit angeblich rassistischen oder transfeindlichen Inhalten, Verschwörungstheorien ebenfalls.
Auch der von Twitter gesperrte Donald Trump darf nun bei X wieder posten.
![]() |
Der
neueste Tesla heißt Cybertruck, dieser Pickup bietet sich für den
beruflichen Einsatz und abenteuerliche Freizeitaktivitäten an. |
Mein Fazit nach stundenlangem Lesevergnügen:
In seiner Biografie zeigt Walter
Isaacson das Leben von den eher bescheidenen Anfängen bis heute auf. Entstanden ist ein echter „Schmöker“
im besten Sinne des Wortes, der schon beim ersten Durchblättern der
insgesamt 816 Seiten (!) fesselt, nicht mehr weggepackt werden will.
Nicht
gefallen hat mir, dass die jeweils zu Beginn der Kapitel abgedruckten
s/w-Fotos nur sehr klein waren, genauer gesagt im Briefmarkenformat (!).
Das einzige Foto in Farbe ist das auf der Titelseite.Alle Fakten zum Buch
-
Titel: Elon Musk Die Biografie
- Erscheinungstermin: 12. September 2023
- Autor: Walter Isaacson
- Verlag: C. Bertelsmann Verlag
- Ausstattung: gebunden
- ISBN: 978-3570104842
- Seiten: 816
- Format: 16,3 x 5 x 22,1 cm
- Preis: 38 Euro
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen