Was soll denn das? Automarken schmeißen ihre Händler raus!

Im Autohandel weht ein anderer Wind, der natürlich auch Auswirkungen auf die Autokäufer haben wird. Leider keine guten, denn da stehen die Zeichen auf NEGATIV. Eine Ausdünnung der Markenhändler verspricht längere und deutlich kompliziertere Wege. Kundenfreundlich ist so etwas nicht, das merken immer mehr Autokäufer und sehen sich nach Alternativen um. 

                      von Achim Stahn

 

Hier bewahrheitet sich die Lebensweisheit „Dummheit wird schnell bestraft“.
Denn viele neue Mitstreiter um den hiesigen Verkaufskuchen warten schon oder haben bereits mit der Aquise von Händlern erfolgreich begonnen.

„Neue Vertriebswege, Agentursysteme und Marktbereinigung durch die Hersteller sind zum Schreckgespenst des Autohandels geworden. Nur wenige Marken führen aus Sicht der Händler noch ein gegenseitig auskömmliches Geschäftsverhältnis. Vertragskündigungen und neue Händlerverträge gehören zum Alltag“, schreibt das Branchenmagazin kfz-intern am 07. Dezember 2023.

Für viele unverständlich: Skoda dünnt die Zahl der Händler in Deutschland stark aus.

Kaum zu glauben: Das betrifft einen großen Kreis von Händlern verschiedener Marken. 
So erhielten gerade zum Beispiel mit einer Frist von zwei Jahren 88 (!) Skoda-Händler die Kündigung ihres Vertriebsvertrags. 
Händler, die teils bereits seit Jahrzehnten ihre Kraft und ihr Geld in die Marke investiert haben. Die sich am Wochenende auf den Sportplätzen ihrer Region und sonstwo für die Marke eingesetzt haben, ihre Betriebe immer wieder mit hohem (!) finanziellen Aufwand auf die jeweils vorliegenden Wünsche der Marken-Chefs und selbsternannten „Marketing-Profis“ umbauen mussten. Weil denen z.B. die von Vorgängern ausgesuchten Fliesen zu klein waren. Egal, wie unsinnig und geschäftsschädigend das auch war (darüber sind ganze Bücherregale zu füllen!), der Händler musste jeweils tief in die eigene Tasche greifen.
 
Ein weiteres Beispiel ist Volvo
Auch die schwedische Marke will ihr Händlernetz in Deutschland stark ausdünnen.
Ab 2025 soll es nur noch 151 statt bisher 227 Vollfunktionsstandorte geben. 
65 Händlerpartner mit 68 Standorten erhielten schon die Kündigung. 

Beide Beispiele sind laut Kritikern und natürlich auch seitens der Händlerschaft ganz klar als unfreundliches Handeln gegenüber bestehenden und potentiellen Kunden zu bewerten.


Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com


Kommentare