Unverschämt: Grüner Minister stoppt Umweltbonus vor dem versprochenen Termin, Stellantis hilft Autokäufern

Das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium hat am Samstag mitgeteilt, dass ab Sonntagnacht (17. Dezember 2023) keine neuen Anträge mehr für den Umweltbonus gestellt werden können. Das sind acht Arbeitstage vor dem zugesagten Ende des Förderungstermins zu den Konditionen des Jahres 2023.
        von Achim Stahn

 
Kein Händler konnte mehr reagieren und das bereits auf dem Hof stehende Fahrzeug eines Kunden zulassen. Denn am Sonntag ist das natürlich unmöglich, da arbeitet keiner.
... ein Schelm, wer Böses dabei denkt ...
 
So was gehört sich nicht, Zusagen müssen eingehalten werden, auch von der Politik.
Denn sonst sinkt das Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung des Landes.
Deren Zusagen werden künftig nicht mehr so naiv geglaubt. 

Der Umweltbonus sollte ursprünglich bis Ende 2024 gelten und ab Januar gedeckelt werden. 
Seit 2016 wurden laut bafa etwa zehn Milliarden Euro im Rahmen des Umweltbonus für etwa 2,1 Millionen Elektrofahrzeuge ausgezahlt.
 
Dieses Maßnahme zeigt einmal mehr, wie die Grünen das Thema Auto betrachten. 
Wie respektlos sie mit Autofahrern umgehen.
Und wieder trifft die freche Streichung des versprochenen Zuschusses beim Kauf eines E-Modells vor allem finanziell nicht so gut gestellte Menschen.
Die müssen ab 2024 auch deutlich steigende Kraftstoff-Kosten verkraften.
 
Bestseller bei den E-Modellen: Fiat 500e

Automarken helfen

Dieses Verhalten der Bundesregierung schockt nicht nur Autofahrer, auch die Autohändler stehen jetzt ziemlich dumm da.
Um ihren Marken zu helfen garantiert Stellantis Germany Privatkunden bis einschließlich 31.12.2023 den vollen Umweltbonus für Elektrofahrzeuge, die nach den bisherigen Bafa-Richtlinien bonusberechtigt sind. 
Das gilt für alle bereits bestellten vollelektrischen Fahrzeug der Marken Abarth, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Opel und Peugeot.
Sie müssen bis zum 31.12.2023 zugelassen werden.

Eingeschlossen sind Zulassungen, für die die Prämie bislang noch nicht beantragt wurde und die vom Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (Bafa) nicht mehr berücksichtigt werden können. 
Für bereits bestehende Bestellungen, deren Zulassungen durch den Privatkunden noch bis zum 29. Februar 2024 erfolgt, garantiert Stellantis für berechtigte Fahrzeuge den ursprünglich ab 1. Januar 2024 geltenden reduzierten Umweltbonus. 
Der Umweltbonus wird in der jeweiligen Höhe als zusätzlicher Nachlass gewährt.
 
Bestseller bei den E-Modellen: Opel Corsa Electric

Stellantis Deutschland Chef Lars Bialkowski:
„Gemeinsam mit unseren Handelspartnern lassen wir keinen im Regen stehen. Wir haben die Entscheidung, den Umweltbonus mit weit weniger als 48 Stunden Vorlauf zu beenden, mit großer Verwunderung zur Kenntnis genommen.“
 
Stellantis hat derzeit 24 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) im Portfolio.
Im nächsten Jahr kommt die gleiche Anzahl Modelle hinzu.
Die Modelle Fiat 500 Elektro und Opel Corsa Electric zählen auch 2023 zu den meistverkauften BEV in Deutschland. 
Mit seinen E-Modellen hat der aktuell auf Platz zwei stehende Konzern Stellantis in Deutschland bereits den ersten Platz im Visier.

 

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare