Nicht immer erlaubt: Wechsel von Sehbrille auf Kontaktlinsen beim Autofahren

Viele bei uns sind auf eine Sehhilfe angewiesen, sie müssen daher beim Autofahren eine Brille oder Kontaktlinsen tragen. Ein Sehtest ist für jeden verpflichtend, um den Führerschein zu erwerben. Wer nur mit Sehhilfe die geforderte Sehleistung von 70 Prozent erreicht, erhält darin einen entsprechenden Vermerk.


Wer ohne die entsprechende Sehhilfe von der Polizei bei einer Kontrolle erwischt wurde, dem droht ein Verwarngeld von 25 Euro. 
Aber auch, wenn die „falsche“ Sehhilfe getragen wird, droht unter Umständen eine Strafe. 
Denn: Steht im Führerschein explizit, dass beispielsweise eine Brille benötigt wird, dann ist das Fahren mit Kontaktlinsen nicht gestattet. 
 
Ob Fahrer eine Brille oder Kontaktlinsen zum Fahren tragen müssen, kann die Polizei über die so genannte Schlüsselziffer auf der Rückseite des Führerscheins erkennen.
Nur mit den Schlüsselziffern 01 (Korrektur des Sehvermögens und/oder Augenschutz) oder 01.06 (Brille oder Kontaktlinsen) im Führerschein dürfen sie beides tragen. 
Es ist jedoch möglich, den Führerschein umschreiben zu lassen und beispielsweise Kontaktlinsen nachzutragen. 
 
Extra-Tipp von Wolfgang Müller, Rechtsexperte der Ideal Versicherung: 
„Wer etwa nach einer Laser-Operation keine Sehhilfe mehr benötigt, sollte den Vermerk im Führerschein streichen lassen. Sonst droht bei Nichttragen ebenfalls ein Verwarngeld.“

 



Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare