Die zweite Modellgeneration wirkt deutlich erwachsener und ausgereifter, als iX2 rollt sie erstmals auch vollelektrisch vom Band. Los geht es im kommenden März, dann soll der Wagen in den meisten Ländern weltweit gleichzeitig im Handel stehen.
von Achim Stahn
Wie so oft, stehen auch hier zum Start im Frühjahr 2023 nicht gleich alle Varianten bereit.
Los geht es zuerst einmal mit:
- dem vollelektrischen iX2 xDrive30
- der betont sportlichen Variante X2 M35i xDrive
- weiterem Benziner
- Dieselmotor
Im Sommer 2024 folgen eine frontgetriebene E-Variante (204 PS) und ein weiterer Diesel (163 PS).
Die Serienausstattung wurde erweitert, auch beim Thema Sicherheit. So gehört nun ein Airbag zwischen dem Fahrer- und Beifahrersitz dazu.
Im Vergleich zum Vorgänger ist der neue X2 tüchtig gewachsen.
Er ist nun 4,554 Meter lang (+ 19,4 cm), in der Breite legte er etwas auf 1,845 Meter zu (+ 2,1 cm) und in der Höhe misst er nun 1,59 Meter (+ 6,4 cm).
Ein Plus an Radstand und Spurweite bedeutet immer auch ein Plus an Raumkomfort, zumeist legt das Gepäckraumvolumen ebenfalls zu.
Das liegt je nach Modellvariante bei großzügigen 560 bis 1.470 Litern.
Im rein elektrischen iX2 sind es allerdings etwas weniger, 525 bis 1.400 Liter.
![]() |
BMW IX2 xDrive30 |
Die Motorisierung
BMW iX2 xDrive30
Je ein E-Motor an der Vorder- und Hinterachse bringen es gemeinsam in Stellung Boost auf eine Systemleistung von 313 PS und 494 Nm Drehmoment.
Damit gelingt der Spurt aus dem Stand auf 100 km/h in 5,6 Sekunden.
Die Höchstgeschwindigkeit wird leider auf 180 km/h begrenzt.
Rein elektrische WLTP-Reichweite: maximal 449 Kilometer.
Stromverbrauch kombiniert: 16,3 bis 17,7 kWh auf 100 Kilometer
BMW X2 M35i xDrive
Sein Zweiliter-Vierzylinder leistet 300 PS und 400 Nm Drehmoment.
Das reicht für den Spurt auf 100 in 5,4 Sekunden.
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Das entsprechend abgestimmte M-Fahrwerk und Allradantrieb sorgen für souveräne Leistungswerte auf welchen Straßen auch immer, BMW-typische Fahrfreude sowieso.
Optional ist hier eine M Compound Bremsanlage erhältlich.
WLTP-Verbrauch je nach Ausstattung kombiniert: 7,7 bis 8,0 Liter Super.
CO2-Emissionen kombiniert: 174 bis 181 g/km. BMW X2 sDrive20i
Gemeinsam mit einem 48-Volt-Mild-Hybrid-System mobilisiert der hier eingebaute 1,5 Liter Dreizylinder-Benziner 170 PS.
Spurt von 0 auf 100 km/h: 8,3 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 213 km/h
WLTP-Verbrauch kombiniert: 6,0 bis 6,5 Liter Super
CO-Emissionen: 136 bis 148 g/km
BMW X2 sDrive18d
Sein Vierzylinder-Diesel (150 PS, 360 Nm) ist ein alter Bekannter, wurde jedoch umfangreich in vielen Details verbessert.
Spurt von 0 auf 100 km/h: 8,9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h Verbrauch kombiniert: 5,1 – 5,5 Liter Diesel
CO2-Emissionen kombiniert: 133 – 145 g/km
Benziner und Diesel übertragen ihre Kraft über ein 7-Gang-Doppelkupplungs-Getriebe an die jeweils antreibenden Räder.
![]() |
BMW X2 M35i xDrive |
Sportives Premium-Ambiente
Im Innenraum bietet der neue X2 ein optisch reduziertes aber dennoch sportliches Ambiente.
Die flache Armaturentafel mit gebogenem Display im XL-Format, eine schwebend wirkende Armauflage mit integriertem Bedienfeld und die insgesamt edle Verarbeitung geben dem Innenraum einen sehr hochwertigen Charakter.
Wie heute von vielen gewünscht, befindet sich in der vorderen Mittelkonsole eine Smartphone-Ablage mit kabelloser Ladefunktion. Sie ist indirekt beleuchtet, so auch nachts gut zu finden.
Die Sitze sind ebenfalls komplett neu, es gibt sie alternativ zum serienmäßigen Stoffbezug unter anderem auch lederbezogen mit attraktiver Steppung.
Sportsitze, elektrische Sitzeinstellung mit Memory-Funktion, Lordosenstütze oder Massagefunktion gibt es klassentypisch natürlich auch.
Fotos BMW iX2 xDrive30
Fotos BMW X2 M35i xDrive
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen