Mit rund 56.000 Euro geht es nun los, doch darauf müssen Käufer
nocht etwas warten. Zuerst ist die teuerste Variante mit dem Spitznamen
„Cyberbeast“ für 100.000 Dollar dran. Elon Musk will vom fast 5,7 Meter
langen Pick-up bis zu 250.000 Einheiten pro Jahr bauen.
von Achim Stahn
Mit
dreimotorigem Allradantrieb und insgesamt 857 PS Systemleistung
soll der über drei Tonnen schwere und fast 5,70 Meter lange Wagen in
weniger als 3 Sekunden die Tachomarke 100 erreichen, die
Höchstgeschwindigkeit ist auf maximal 210
km/h abgeregelt.
Die elektrische Reichweite beträgt laut QLTP-Vergleichszyklus 510 Kilometer.
Etwas weniger Leistung dafür mehr Reichweite hat die Variante mit zwei E-Motoren (Dual-Motor).
Mit ihren 610 PS spurtet sie in rund vier Sekunden
aus dem Stand auf 100.
Bis zu 550 Kilometer
Reichweite sollen im Idealfall möglich sein.
Als Preis sind rund 80.000 Dollar fällig, also etwa 73.500 Euro.
Die heckgetriebene Basis-Variante mit einem E-Motor (Leistung noch nicht bekannt) soll auf
100 km/h in unter sieben Sekunden spurten und maximal 180 km/h schnell sein.
Als Reichweite nennt Tesla 250 Meilen, also rund 400 Kilometer.
Der Tesla Cybertrack spurtet schneller mit einem Porsche 911 auf der Ladefläche als es der alleine kann:
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen