Die unabhängige Organisation Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) bewertet die Sicherheit von Fahrzeugen, erteilt zur Information für Käufer Sterne, fünf davon ist die Höchstwertung.
von Achim Stahn
Die regelmäßig veröffentlichten Ergebnisse
ermöglichen es, sich schnell und umfassend über die Sicherheit
eines Autos zu informieren.
Die Test-Anforderungen wurden seit dem Beginn stetig weiterentwickelt. Beschränkte man sich zu Beginn noch auf die passive Sicherheit (Minimierung der Unfallfolgen für Insassen und Fußgänger), wurden mit der Zeit immer mehr Elemente der aktiven Sicherheit (Unfallvermeidung) in die Bewertung mit aufgenommen.
Zum Jahresende wurden elf weitere Neuwagen unter die Lupe genommen.
Auch
der neue BMW 5er war dabei, von dem wir weiter unter einige Fotos der
Unfall-Szenarien zeigen. Alle hat er mit Bestwertungen bestanden, seine
Insassen hervorragend geschützt.
Positiv vermerkt Euro NCAP, dass alle Hersteller gut auf die
Anfang 2023 in Kraft getretenen Anforderungen
reagierten, somit acht der elf überprüften Fahrzeuge eine Fünf-Sterne-Bewertung
erhielten.
Fünf Sterne bekamen:
- BMW 5er
- BYD Tang
- BYD Seal U
- Kia EV9
- Mercedes-Benz EQE
- Smart #3
- Volkswagen ID 7
- XPeng G9
Vier Sterne bekamen:
- Honda ZR-V
- Hyundai Kona
- Vinfast VF8
Fotos diverses Crash-Tests vom 5er BMW:
Der neue BMW 5er (G60) bestand seinen ersten großen Härtetest mit Bravour!
Beim Euro NCAP Crashtest holte er 5 von 5 Sternen, mehr geht nicht.
Stellte damit sein hohes Sicherheits-Niveau unter
Beweis.
Für den Schutz Erwachsener innen gab es 89
Prozent der erreichbaren Punkte, ein Top-Wert.
Im Seitenaufprall holte er die maximale Punktzahl. Ein Grund dafür ist der Airbag im Bereich der Mittelarmlehne beim 5er und i5. Dieser schützt die Insassen bei seitlichen
Unfällen vor einem Zusammenstoß.
Mit 85 Prozent der
Punkte sind auch Kinder an Bord der Limousine sehr gut geschützt, sowohl
im Frontal- als auch im Seitenaufprall gab es die volle Punktzahl.
Punkte büßt der 5er in dieser Disziplin nur deshalb ein, weil er keine
Kindersitz-Befestigungen wie Isofix, i-Size oder Top Tether auf dem
vorderen Beifahrer-Sitz sowie auf dem mittleren Sitz der Rückbank
bietet.
Positiv bewertet der Euro NCAP auch die Systeme zum Schutz vor dem unvorsichtigen Öffnen der Türen bei einem von hinten nahenden
Radfahrer.
Dann warnt der 5er die Insassen, kann so verhindern, dass dem Radler
plötzlich eine Tür am Vorbeifahren hindert.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen