Vor 27 Jahren begründete Citroën mit dem Berlingo die Klasse der so genannten Hochdachkombis. Die praktische Kombination eines Klein-Transporters für Handwerk und Handel mit den Eigenschaften eines Familien-Vans. Und das alles zu sehr niedrigen Preisen.
von Achim Stahn
Im
Frühjahr rollt eine neue Version vom Band, die weltweit auch als
Verbrenner angeboten wird, bei uns jedoch nur noch als 136 PS starke
Elektro-Variante.
Alles, weil die EU das vorschreibt, in anderen Regionen der Welt ist das kein Problem.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ...
Die ordentlich große Batterie (50 kWh) in diesem Franzosen soll laut vergleichbarem WLTP-Zyklus eine Reichweite von 320
Kilometern ermöglichen.
Im Stadtverkehr sind es deutlich mehr.
Gegen Aufpreis ist
eine Wärmepumpe an Bord, die den Innenraum aufheizt und damit die
Reichweite schont.
Geladen wird mit einem 7,4 kW-On-Board-Ladegerät (7,5 Stunden Ladezeit).
Mit
dem optionalen Dreiphasen-Ladegerät (11 kW) dauert das Tanken fünf
Stunden, an öffentlichen 100 kW Stationen vergehen unter optimalen
Bedingungen mindestens 30 Minuten, bis die Batterie wieder zu 80 Prozent
voll ist.
Der elektrische Berlingo kommt in zwei
Größen M (4,40 m) und XL (4,75 m) auf den Markt.
In der
Langversion sind optional zwei zusätzliche Sitze in der dritten
Reihe lieferbar.
Bei umgeklapptem Beifahrersitz erreicht der vollkommen
flache Ladeboden 2,70 Meter bei der M-Version und 3,05 Meter bei der
XL-Variante.
Das Gepäckabteil fasst je nach Version zwischen 775
Liter bis 4.000 Liter.
Viele neue Details
Die Front des ë-Berlingo wurde umgestaltet und übernimmt das neue
Design der Marke mit dem neuen c das an die ersten Jahre des
Unternehmens erinnert.
Dachträger werden nur in den gehobenen
Ausstattungsvarianten angeboten.
Innen erwartet die Passagiere ein komplett neues Armaturenbrett mit zentralem Bildschirm im Format 10 Zoll.
In der Mittelkonsole warten ein kabelloses Ladegerät für das Smartphone und zwei USB-Anschlüsse. Insgesamt 18 Fahrassistenten inklusive Head-up-System, adaptiver Geschwindigkeitsregelung und Stabilitätskontrolle der Anhängerkupplung sind hier möglich.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de

Kommentare
Kommentar veröffentlichen