Bundesregierung verweigert Autokäufern den versprochenen Umweltbonus: Kia hilft den betroffenen Menschen

Nach Gutsherrenart hat der sich Politiker nennende Grüne Robert Habeck mal so eben tausenden Menschen schlaflose Stunden und Nächte eine Woche vor Heiligabend beschert. Vor allem natürlich immense Kosten finanzieller Art. Autokäufern, Autohändlern und vielen anderen. Das ist sein Weihnachtsgeschenk, das erneut neben Respektlosigkeit und Arroganz auch ganz klar die Verachtung für Autofahrer und seine Wähler bzw. Wähler/Menschen in unserem Land zeigt.
                von Achim Stahn


Solche Leute haben nichts in der Politik zu suchen, nirgendwo sollten sie willkommen sein.

Doch unsere und eigene Aufregung nützt den Betroffenen zur Überwindung des hohen finanziellen Schaden von mehreren tausend Euro durch nicht eingehaltene Zusagen des laut eigenem Bekunden 'grünen' Ministers und seiner Helfershelfer (... hallo SPD, hallo FDP ...) nichts.

Kia springt hilfreich ein ... Danke!!!

Doch es gibt auch gute Menschen, die sich um das Wohl anderer ehrlich kümmern.
Und dafür tief in die eigene Tasche greifen.
Um das auszugleichen, was andere mutwillig und damit ganz bewusst angerichtet haben.
Der Geschäftsführer von Kia Deutschland ist so einer, Thomas Djuren.

Seine Automarke springt für das nicht eingehaltene Politiker-Versprechen ein, zahlt den Umweltbonus zusamen mit den Händlern aus eigener Tasche.
Der Bonus für E-Autos wird als gutes Beispiel für umweltbewusstes Handeln sogar für den Kauf eines solchen bis Ende März garantiert. 
 
Kia EV6

Bereits Ende November hatte Kia den Umweltbonus für alle privaten Bestellungen, die bis zum 31. Dezember 2023 erfolgen, garantiert. 
Nach der unerwarteten Entscheidung aus Berlin wurde diese Garantie sogar verlängert.
Sie gilt nun bis zum 31. März 2024. 
 
Private Käufer, die bis zu diesem Termin verbindlich einen Niro EV, EV6, EV6 GT oder ab 1. Januar 2024 einen e-Soul  aus dem verfügbaren Fahrzeugbestand erwerben, erhalten eine Förderung in voller Höhe der bisher geltenden Konditionen. 

So hilft der Kia-Umweltbonus

Ausschlaggebend ist dabei allein das Kaufdatum, nicht der Zulassungstermin. 
Wird daer Neuwagen noch in diesem Jahr gekauft, beträgt der Kia-Umweltbonus:
- bei Nettolistenpreisen bis 40.000 Euro = 6.750 Euro (bisherige Fördersumme)
- bei Nettolistenpreisen von 40.000 bis 65.000 Euro = 4.500 Euro. 
 
Den Kia Niro gibt es als Hybrid, PHEV und E-Variante.   Foto: Achim Stahn

 
Beim Kauf im ersten Quartal 2024 gewähren die teilnehmenden Kia-Händler – wie ursprünglich mit der staatlichen Förderung vorgesehen – bei allen Kia Niro EV, EV6, EV6 GT und e-Soul Neuwagen einen Umweltbonus von 4.500 Euro.  
 
Kia-Geschäftsführer Thomas Djuren:
„Für alle Elektrofahrzeugkäufer, die die staatliche Innovationsprämie fest einkalkuliert haben, ist die kurzfristige Beendigung des Förderprogramms eine böse Überraschung. Mit unserer erweiterten Fördergarantie möchten wir das Vertrauen der Kunden in unsere Marke, aber auch in die Elektromobilität generell stärken, die Kia weiterhin mit führenden Technologien vorantreiben wird.“
 
Kias E-Modelle punkten im Umfeld auch durch ihre vergleichbar große Reichweiten, schnelles Aufladen und weitere praktische Vorzüge. Auch die „Vehicle-to-Load“-Funktion gehört dazu, sie macht das Fahrzeug zu einer leistungsstarken 220-Volt-Stromquelle ... wo auch immer!
 
Ein weiterer Pluspunkt ist die 7 Jahre geltende Herstellergarantie, sie schließt die Antriebsbatterie mit ein. Damit verfügen die Elektro-Kias über eine der umfassendsten Herstellergarantien für rein batterieelektrisch angetriebene Fahrzeuge in Europa.

 


Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com 
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare