Neues von Peugeot: der E-Rifter wurde im Detail überarbeitet

Dieser Hochdachkombi ist noch gar nicht so lange auf dem Markt, doch eine optische Aufwertung ist immer gut, vor allem wenn es um die Frontpartie geht. Bei E-Modellen auch um die Reichweite, die sich hier ebenfalls ein Stück verbessert.


Gut 40 Kilometer legt der Wagen ab sofort mit voller Batterie zu, damit kommt er auf eine vergleichbare WLTP-Reichweite von bis zu 320 Kilometer. 
Realisiert wurde dies durch ein optimiertes Batteriemanagement. 
 

Die Frontpartie fällt optisch deutlich moderner aus, der modifizierte Kühlergrill mit dem neuen Markenemblem in seiner Mitte steht dem Franzosen bestens. 
Anschließend rechts und links die markentypische Lichtsignatur mit drei Krallen.
 
Umgestellt wurde mit dem Facelift auch gleich die Schreibweise vom Modellnamen: 
nun mit großen E statt bisher kleinem e.
Am Motor wurde nichts geändert, er leistet weiterhin 136 PS und 270 Nm, ermöglicht den Spurt auf 100 in 11,2 Sekunden und 135 km/h Autobahntempo .
 
 
Neben den äußeren Änderungen gibt es auch innen Neues zu sehen:
- hochwertigeres Armaturenbrett mit 10-Zoll-HD-Touchscreen (24,4 cm) mittig oben
- 100 Prozent digitales 10-Zoll-Kombiinstrument (24,5 cm) mit individuell anpassbarer Anzeige der wichtigsten Informationen (auch Navigation, Energieverbrauch, Laden)
- neues Lederlenkrad ist beheizbar
- weitere Steckdosen zum Aufladen von Smartphones und mehr 
- optisch attraktivere Sitzbezüge in Hellgrau 
- Einparkhilfe wurde mit 12 Sensoren vorne/hinten plus 180-Grad-Rückfahrkamera verbessert
 
Das Angebot an Fahrerassistenzsystemen reicht von Müdigkeitswarner, Verkehrsschildererkennung, Spurhalteassistent, Active Safety Brake und Frontkollisionswarner bis Tempobegrenzer.
Insgesamt sind 18 Fahrassistenzsysteme möglich.
 
Den Peugeot E-Rifter gibt es in zwei Ausstattungsvarianten, mit kurzem (4,40 m) und langem (4,7 m) Radstand, fünf und sieben Sitzen. 
 
Der Kofferraum schluckt 775 Litern bei der Standardversion mit 5 Sitzplätzen und bis zu 4.000 Liter bei umgeklappten Rücksitzen bis Innendachhöhe in der längeren Version. 
Den Transport langer Gegenständen erleichtert der umklappbare Beifahrersitz.
 
Zwei neue Außenfarben gibt es auch: Sirkka Grün (Foto) und Kiama Blau
 
 
 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare