Das fängt ja richtig gut an: noch gar nicht auf dem Markt, schon holt der Kia EV9 (ab 72.490 Euro) den ersten Preis, wurde zum „German Luxury Car of the Year 2024“ gewählt. Kein Wunder, denn dieses SUV von Chefdesigner Karim Habib ist nicht nur in puncto Platz (Laderaum: 333 bis 2.393 Liter) und Komfort der perfekte Stromer für Familienreisen.
Dazu passt auch die Reichweite: bis zu 563 Kilometer attestiert der vergleichbare WLT-Zyklus bei der Variante mit Heckantrieb (204 PS), im reinen Stadtverkehr sind es sogar bis zu 774 Kilometer.
Der kombinierte WLTP-Stromverbrauch liegt bei 20,2 kWh/100 km.
Insgesamt hervorragende Werte.
![]() |
Viel Platz und eine üppige Ausstattung machen den Kia EV9 zum idealen Langstreckenfahrzeug. Fotos: Achim Stahn |
Kräftig und effizient
Auch die 385 PS starke Allradversion (ab 83.370 Euro) und deren sportliche Variante GT-line (packt 100 km/h in 5,3 Sekunden) sind laut WLTP-Testzyklus besonders reichweitenstark.
Kombiniert sind es 512 Kilometer, in der Stadt bis zu 682.
Die ebenfalls über alle Räder angetriebene GT-line bringt es auf 505 Kilometer (Stadt: 668).
Ein weiterer Pluspunkt, der das neue Kia-Flaggschiff so richtig fit für lange Familienreisen macht, ist die 800-Volt-Schnelllade-Technologie.
Der richtig große Akku (99,8 kWh) lässt sich damit unter Idealbedingungen in 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen. 249 Kilometer sind in 15 Minuten drin, in dieser Klasse ebenfalls eine Besonderheit.
Davon gibt es noch etliche weitere, auch bei den Themen Komfort und Sicherheit.
Thomas Djuren, Chef von Kia in Deutschland:
„Der EV9 ist ein weiterer wichtiger Schritt unseren bereits hohen Marktanteil auch im Bereich E-Mobilität auszubauen. Die Reise zur Elektrifizierung beinhaltet bis 2027 insgesamt 15 neue EV. Nicht alle kommen zu uns, kleine und damit bezahlbare Modelle bestimmt. Ich durfte bereits den EV2 und EV3 sehen, sie werden Käufer in Europa begeistern.”
![]() |
Innen sind zwei 12,3-Zoll-Displays durch einen kleineren Bildschirm speziell für die Klimatisierung verbunden. |
Echte Premiumklasse
Begeistern wird auch der EV9 seine potentiellen Käufer.
Die zumeist von anderen Automarken kommen werden.
Auch, weil sie sich dort aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr gut aufgehoben fühlen.
Oder das passende Auto nicht mehr vorfinden.
Zum beispiel einen bezahlbaren Siebensitzer mit Elektromotor.
Da fällt natürlich das Wechseln deutlich leichter.
Worauf sich die Kia-Händler vorbereiten müssen.
Auch bei der optischen Präsentation im Showroom.
Das Warten auf Kundenbesuche ist ebenso falsch, hier müssen die Händler aktiv neue Wege beschreiten. Bei der Ideenfindung und kreativen Umsetzung hilft ihnen das Team rund um Geschäftsführer Thomas Djuren ebenfalls.
Echte Premiumklasse
Seinem Premiumanspruch folgend, tritt der Kia EV9 selbstbewusst auf.
Außen wie innen klar sichtbar mit einem sehr hohen Design-Niveau.
Entsprechend üppig ist die Ausstattung in allen Bereichen, hier fehlt trotz im Vergleich moderater Preise wirklich nichts.
Wer den Sechssitzer mit bequemen Einzelsesseln wählt, darf sich über einen besonderen Komfort freuen. Denn diese sind neben elektrischer Verstellbarkeit zu beheizen und zu kühlen. Die im Fond lassen sich drehen, was natürlich besonders praktisch für die Montage von Kindersitzen oder das Einsteigen älterer Mitfahrer ist.
Optional sind digitale Seitenspiegel, deren Kameras die Sicht nach hinten zu Innendisplays in den Türen übertragen.
Das Fahrwerk ist sehr komfortabel abgestimmt, die Lenkung leichtgängig und präzise.
Sieben Jahre Rundum-Zufriedenheits-Garantie gibt es auch noch oben drauf.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen