Wir haben uns durch das Neuheiten-Angebot in den hiesigen
Buchhandlungen zum Thema Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern gekämpft,
stellen hier ein lesenswertes Exemplar kurz vor, das erst in diesen Tagen erschienen ist.
von Achim Stahn
Was
keiner für möglich gehalten hatte oder jemals daran dachte, wurde 1990
wahr: der Mazda MX-5 startete die Wiedergeburt des Roadsters.
Zu
bezahlbaren Preisen, mit hervorragender Qualität und entsprechender
Zuverlässigkeit, die wir von Fahrzeugen der Marke Mazda gewohnt sind.
Die
beiden letzten Tugenden konnten die Vorgänger nicht vorweisen,
Zweisitzer aus Italien und England. Die sahen toll aus, doch Pannen gab
es häufig.
Luxus
gab es an Bord des MX-5 anfangs kaum, überflüssige Pfunde auch nicht,
da Leichtgewicht natürlich eines der Zauberworte für Fahrspaß ist.
Auch die aktuell vierte Generation zeigt sich als puristisches
Fahrgerät mit hervorragender Gewichtsverteilung.
Joachim Hack
erzählt hier die Geschichte des auch als Miata (USA) und Eunos Roadster
(Japan) bekannten Zweisitzers. Von der Entstehung bis heute, von
Concept Cars bis zu den verschiedenen Sonderserien, die es immer mal wieder gab.
Alle Fakten zum Buch auf einen Blick
-
Titel: Mazda MX-5 - Ein Roadster schreibt Geschichte
- Erscheinungstermin: November 2023
- Autor: Joachim Hack
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Ausstattung: gebunden
- ISBN: 978-3-613-04141-7
- Seiten: 224
- Format: 23 x 26,5 cm
-
Fotos und Abbildungen: 410
- Preis: 39,90 Euro
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen