Buch-Tipp Nr. 178 für alle Fans unbeschränkter Mobilität, diesmal geht es um die Beatles und ihre Autos
Wir haben uns durch das Neuheiten-Angebot in den hiesigen Buchhandlungen zum Thema Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern gekämpft, stellen hier ein gerade erschienenes und überaus lesenswertes Exemplar kurz vor.
von Achim Stahn
Die Welt lagen ihnen zu Füßen, sie waren reich, konnten sich alles kaufen, was sie wollten: die Beatles gaben reichlich Geld auch für Autos aus.
Erfolgsautor Siegfried Tesche widmet sich in seinem neuesten Werk diesem wenig bekannten Thema, er liefert im wahrsten Sinne des Wortes die ultimative „Auto-Biographie” der Band.
Viele werden den Song „Baby you can drive my car” kennen, doch welche Autos Paul, John, George und Ringo so in ihrer wilden Zeit alles bewegten, wissen nur wenige.
Vielleicht John Lennons kunterbunten Rolls-Royce Phantom im Hippie-Look, sicher auch einen ihrer vielen Minis. Oder Paul Mc Cartneys Aston Martin DB 5. Es gab reichlich, alles was schön, teuer und selten war, stellten sie sich in ihre Garagen. Hier werden viele davon gezeigt.
Im Herbst 1963 erreichte der Hype um die Beatles einen neuen Höhepunkt. Die Begeisterung der größtenteils weiblichen Fans war so groß, dass die Bandmitglieder in gepanzerten Lieferwagen zu ihren Konzerten gefahren werden mussten.
Ansonsten galt jedoch:
Wo die vier Musiker mit der damals noch ungewöhnlichen Frisur auftauchten, war ein schickes Auto meist nicht weit entfernt.
Auch nicht beim legendären Rooftop-Konzert 1969.
Damals sangen John Lennon, Paul McCartney, Ringo
Starr und George Harrison auf dem Dach ihres Hauptquartiers Songs des zuletzt erschienenen
Studioalbums „Let it Be“.
Das Konzert war unangekündigt. Nur wer damals gerade vorbeiging oder auf der anderen Straßenseite zufällig am Fenster stand, war mit dabei.
Sah auch den Lamborghini 400 GT 2+2 vor dem Haus stehen.
Lackiert in „Rosso Alfa“ (schicker Rotton), komplett Schwarz die Innenausstattung.
Offiziell gibt es zwar keinen Beweis, doch vieles spricht dafür, das er Paul McCartney gehörte.
Alle vier Bandmitglieder liebten Autos, er ganz besonders.
Siegfried Tesche widmet sich dem Phänomen Beatles und ihrer Leidenschaft
für Autos. Neben der Musikkarriere und dem Privatleben der Stars kommen
auch die insgesamt fünf Beatles-Filme nicht zu kurz.
![]() |
Die Beatles nahmen praktisch ihr gesamtes Werk in der Abbey Road auf. Foto: Lamborghini |
Hintergrundinformation zum Autor
Siegfried Tesche, Journalist und Moderator, hat sich als Film- und Autoexperte einen Namen gemacht. Für den Motorbuch-Verlag verfasste er bereits Bücher über die Autos von James Bond, James Dean, Elvis Presley und die Fahrzeuge der "Fast & Furious"-Reihe.
Alle Fakten zum Buch
- Titel: Motorlegenden - The Beatles
- Erscheinungstermin: November 2023
- Autor: Siegfried Tesche
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Ausstattung: gebunden
- ISBN: 978-3-613-04578-1
- Seiten: 240
- Format: 17 cm x 22,5 cm
- Fotos und Abbildungen: 150
- Preis: 29,90 Euro
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Kommentare
Kommentar veröffentlichen