An diesem Wochenende wieder Formel 1: diesmal in Abu Dhabi

Die Saison endet am Sonntag auf dem Yas Marina Circuit im Zentrum der Vereinigten Arabischen Emirate mit einem erbitterten Kampf um Platz 2 in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft.

 

 
Auf der Strecke beginnt das Rennen am Sonntag um 17:00 Uhr Ortszeit. Wir dürfen uns dies in Deutschland schon einige Stunden vorher um 14:00 Uhr anschauen.

Auch diesmal gibt uns Toto Wolff, Chef vom Mercedes AMG Petronas F1 Team, wieder jede Menge Insider-Informationen direkt aus den Quellen der Königsklasse im Motorsport. Erklärt uns auch die Rennstrecke genau.

Toto: Rückblick Las Vegas GP

Las Vegas war ein außergewöhnliches Ereignis. Wir haben ein fantastisches Rennen gesehen, es war visuell spektakulär und insgesamt ein großartiger Grand Prix, der sicher dazu beigetragen hat, den Bekanntheitsgrad des Sports in den Vereinigten Staaten zu erhöhen. Alle haben sehr hart gearbeitet, um den Grand Prix zu einem solchen Erfolg zu machen, und die Anerkennung gebührt allen Beteiligten.
Auf der Strecke war es für uns ein Fall von "was hätte sein können". Die Pace des Autos war stark. Ohne die zahlreichen Berührungen hätten sowohl Lewis als auch George um das Podium kämpfen können. Aber das ist ein Fall von "hätte, wäre, wenn".

Toto zum Rennen in Abu Dhabi 

Ferrari hat den Rückstand in der Konstrukteurswertung auf vier Punkte verkürzt, und wir sind bereit, in Abu Dhabi alles zu geben, um uns gegen sie durchzusetzen. Sie haben in letzter Zeit eine gute Form gezeigt, aber wir wissen, dass wir in den zurückliegenden Rennen nicht alles aus unserer Performance herausgeholt haben. Es wird ein enger Kampf werden, und hoffentlich können wir die Saison mit einer starken Performance vor ihnen abschließen. 

Zahlen & Fakten: Abu Dhabi Grand Prix

  • Abu Dhabi feierte sein F1-Debüt im Jahr 2009 als erstes Dämmerungsrennen in der Geschichte unseres Sports, bei dem der Start bei Sonnenuntergang erfolgte. 
  • Die Strecke wird von rund 4.700 Scheinwerfern beleuchtet.
  • Im Jahr 2021 wurden im Vorfeld des Rennens mehrere Änderungen am Streckenlayout vorgenommen. So wurde die Rundenlänge von 5,554 auf 5,281 Kilometer verkürzt.
  • Unter anderem wurde die Schikane am Anfang des zweiten Sektors entfernt und die folgende Haarnadel verbreitert. Die kurvenreichen Schikanen am Beginn des letzten Sektors wurden durch eine lange, überhöhte Kurve ersetzt.
  • Ähnlich wie bei anderen Dämmerungs- und Nachtrennen im Kalender finden das FP1 und das FP3 tagsüber statt. FP2, das Qualifying und der Grand Prix selbst finden bei Nacht oder bei Sonnenuntergang statt.
  • Das stellt eine Herausforderung für die Ingenieure und Fahrer dar, die sich auf das veränderte Verhalten der Reifen und des Autos aufgrund der unterschiedlichen Umgebungs- und Streckentemperaturen einstellen müssen.
  • Die Boxengasse auf dem Yas Marina Circuit ist einzigartig in der Formel 1, sie hat einen Tunnel.
  • Die Wagen fahren bei der Ausfahrt aus der Boxengasse unter der Strecke hindurch und kommen auf der linken Seite von Kurve 2 wieder auf die Strecke.
  • Beim Rennen 2022 gab es mehr Überholvorgänge (80) als bei jedem anderen Grand Prix der Saison.
  • Davon waren 16 "normale" Überholvorgänge und 64 Überholvorgänge, bei denen DRS zum Einsatz kam.
  • Der Yas Marina Circuit wird an diesem Wochenende Adelaide als die Strecke ablösen, auf der die meisten F1-Saisonfinalrennen ausgetragen wurden (12. Finale).







 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
   Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:

   https://mobilitaet-heute.blogspot.com
 

Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare