Auf der Strecke beginnt das Nacht-Rennen am Samstag um 22 Uhr Ortszeit. Wir dürfen uns dies in Deutschland allerdings erst einige Stunden später am Sonntag um 7:00 Uhr früh vor den Fernseher setzen.
von Achim Stahn
Im Rennkalender der Formel 1 stand das Rennen in dem legendären Spielerparadies im US-Bundesland Nevada letztmals 1982 - 2023 ist es nach über 40 Jahren wieder soweit.
Zum Comeback wurde eine völlig neue Strecke entworfen. Der „Las Vegas Street Circuit“ führt auch über den weltbekannten Las Vegas Strip.
Toto: Rückblick GP in Brasilien
Brasilien war wahrscheinlich unser schwierigstes Wochenende in dieser Saison. Nach vielversprechenden Performances in den USA und Mexiko haben wir in Brasilien nicht unsere beste Leistung gezeigt.
Wir haben hart daran gearbeitet, die Fehler zu identifizieren, die wir bei der Abstimmung gemacht haben, und das ist uns gelungen.
Wir verstehen unsere Fehler und können unseren Leistungsabfall im Vergleich zum Feld erklären.
Das ist wichtig, denn wir wollen uns Platz 2 in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft sichern.
Toto zum Rennen in Las Vegas
Parallel dazu haben wir uns auf die Herausforderung vorbereitet, an einem völlig unbekannten Ort zu starten. Wir haben uns mit den begrenzten Informationen, die uns zur Verfügung stehen, so gut wie möglich vorbereitet, und es gibt einige einzigartige Merkmale, mit denen wir rechnen können.
Der Zeitplan ist im Vergleich zu anderen Rennen versetzt. Wir fahren in der Nacht, wo die Temperaturen im einstelligen Bereich liegen dürften.
Außerdem ist das Streckenlayout mit vielen langsamen Kurven und langen Geraden ungewöhnlich. Das wird eine große Herausforderung für uns alle, und wir freuen uns darauf, sie anzunehmen.
Auch abseits der Rennstrecke wird es eine immense Anstrengung sein. Wir haben ein beeindruckendes Gästeprogramm, darunter unseren eigenen dreistöckigen Vegas Club neben Kurve 4.
Das Medieninteresse wird enorm sein, und die Autos auf dem Las Vegas Strip fahren zu sehen, wird einer der aufregendsten Momente der Saison sein. Wir freuen uns darauf, eine spektakuläre Show zu veranstalten. Es wird etwas ganz Besonderes sein.
Zahlen & Fakten: Las Vegas GP
- Die Formel 1 kehrt an diesem Wochenende zum ersten Mal seit über 40 Jahren nach Las Vegas zurück.
- Die letzten Besuche der F1 in der "Sin City" fanden 1981 und 1982 beim sogenannten Caesars Palace Grand Prix statt.
- Jede Ausgabe war das Saisonfinale des jeweiligen Jahres, wobei 1981 Williams und Alan Jones sowie 1982 Tyrrell und Michele Alboreto den Sieg errangen.
- Wir kehren auf eine ganz andere Strecke zurück: eine 6,201 km lange Hochgeschwindigkeitsstrecke mit 17 Kurven (11 Links- und 6 Rechtskurven), die gegen den Uhrzeigersinn befahren wird und durch die berühmtesten Straßen von Las Vegas führt, einschließlich des Strips.
- Die Strecke ist die zweitlängste im diesjährigen Rennkalender, nur Spa-Francorchamps ist noch länger.
- Dazu gehört ein mehr als 1,9 km langer Vollgas-Abschnitt vom Kurvenausgang in Turn 12 bis zur Bremszone für Kurve 14.
- Unsere ersten Simulationen zeigen, dass die Spitzengeschwindigkeiten nur vom 'Temple of Speed' in Monza übertroffen werden.
- Diese Simulationen zeigen auch, dass etwas mehr als 78 % der gesamten Rundenlänge mit Vollgas zurückgelegt werden.
- Das wäre der vierthöchste Wert der Saison, nur hinter dem Jeddah Street Circuit, dem Bahrain International Circuit und Monza.
- Aufgrund der langsameren Kurven, in denen die Autos länger brauchen, um hindurchzukommen, werden die Fahrer etwas mehr als 66 % der Runde mit Vollgas fahren.
- Das ist der neunthöchste Wert der Saison und liegt gleichauf mit Silverstone.
- Der Setup-Kompromiss besteht darin, sicherzustellen, dass die Höchstgeschwindigkeit nicht beeinträchtigt wird, während das Auto einen guten mechanischen Grip und Abtrieb für die langsamen Kurven wie Kurve 1-4, Kurve 7-9, Kurve 12 und Kurve 14-16 behält.
- Unsere Simulationen zeigen auch, dass es fünf "Braking Events" geben wird, von denen drei als stark eingestuft werden. Diese werden in Kurve 1, Kurve 5 und Kurve 14 auftreten.
- Eine weitere Herausforderung für die Ingenieure und Fahrer werden die voraussichtlich kalten Temperaturen sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Temperaturen im November nachts einstellige Werte erreichen.
- Die niedrigsten Temperaturen in der Geschichte der Formel 1 wurden 1978 beim Großen Preis von Kanada verzeichnet, wo das Quecksilber nur 5ºC erreichte.
- Zum ersten Mal seit dem Großen Preis von Südafrika 1985 findet das Rennen an einem Samstag statt.
- Das Rennen am Samstag wird auch der späteste Start eines Grand Prix in der Geschichte der Formel 1 sein. Das erste Nachtrennen, der Große Preis von Singapur 2008, begann um 20:00 Uhr Ortszeit.
- Der diesjährige Grand Prix von Las Vegas wird um 22:00 Uhr Ortszeit gestartet, das Qualifying findet am selben Tag um Mitternacht statt.
- Dieser Zeitplan bedeutet, dass die Mitarbeiter in unserem Race Support Room in Brackley zu ähnlichen Zeiten arbeiten werden wie beim Großen Preis von Japan und sich um 03:00 Uhr CET zur Arbeit melden.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Auto-Reisen,Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen